Javascript ist deaktiviert
Ihr Browser unterstützt aktuell kein Javascript. Da diese Seite die Verwendung von Javascript erwartet, müssen Sie mit Beinträchtigungen rechnen, wenn Javascript nicht aktiviert ist.
Kulturbüro-Blog
Einblicke in unsere Arbeit und Projekte!
Von: Caroline Schöne / Caroline machte vom 1. September 2019 bis 31. August 2020 ihren Deutsch-Französischen Freiwilligendienst (DFFD) in der Maison de l’Europe en Bourgogne-Franche-Comté in Besançon, unweit der Schweizer Grenze. Das Maison de l’Europe ist ein Informations- und Dokumentationszentrum für europäische Fragen. An zwei Standorten, in Besançon und in Dijon, werden Informations- und Bildungsveranstaltungen …
Raus in die weite Welt – das ist der Wunsch vieler junger Menschen nach der Schule. Ob zum Sprachkurs, als Au pair, auf eine Weltreise oder in den internationalen Freiwilligendienst. Internationalität ist angesagt. Nicht nur bei jungen Leuten aus Deutschland. Immer wieder interessieren sich für unsere Freiwilligendienste auch Menschen aus dem Ausland. So haben wir …
Seit neuestem steht im Büro von Lukas Nübling, Geschäftsführer des Kulturbüros, eine Corona-CO2-Ampel, die den CO2-Gehalt der Luft misst und mittels Leuchtdioden meldet, wann gelüftet werden soll. Grünes Licht vermelden dabei gute Luft. Je nachdem, wie viele Leuchtdioden gelblich aufleuchten, könnte eine Bürolüftung hilfreich sein. Spätestens bei rot ist eine ordentliche Stoßlüftung erforderlich. Die Corona-CO2-Ampel …
Guerilla-Marketing, Urheberrecht oder Abgabepflichten im Kulturbetrieb – diese und viele weitere Fortbildungen sind dank Corona in den digitalen Raum umgezogen. Referent*innen und Teilnehmende berichten, wie es ihnen gefiel. „Alles absagen“, war die Devise für den Lockdown im März und auch im Herbst mit dem Lockdown light wieder aktuell. Was tun mit all den schon geplanten …
Laura Schlösser hat ihr FSJ Politik 2019/2020 im Landtag Rheinland-Pfalz gemacht. Sie war dort im Referat Veranstaltung und Informationsveranstaltung eingesetzt. Sie hat sich darüber hinaus in der Freiwilligenvertretung engagiert und berichtet davon, wie sie sich dort eingebracht hat. Laura war eine von neun Freiwilligen im FSJ Kultur und Politik, die im vergangenen Jahrgang die Interessen …
Von: Waldemar Kesler / Foto: Ida Wagner / Der 18-jährige Théo lebte bis vor einem Jahr in seiner Geburtsstadt Angers. Für seinen Freiwilligendienst ist er nach Serrig gezogen – ein Dorf mit 1.700 Einwohner*innen in der Nähe von Trier. Hier hat er sich unter die Menschen gemischt, um aufzuzeichnen, wie sie sich Kultur selber schaffen. …