Die Freiwilligendienste Kultur und Bildung umfassen einen großen Bereich der Arbeit des Kulturbüro Rheinland-Pfalz‘. Im Konkreten meinen wir damit das Freiwillige Soziale Jahr in den Bereich Politik, Kultur und Ganztagsschule sowie den Deutsch-Französischen Freiwilligendienst. Damit möglichst viele junge Menschen von der Option erfahren, nach der Schule noch ein FSJ machen zu können, stellen wir das …
Das Kulturbüro Rheinland-Pfalz trauert um seinen langjährigen Referenten Prof. Dr. Armin Klein
Prof. Dr. Armin Klein ist nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. Seit 2008 war Prof. Dr. Armin Klein jährlich als hoch geschätzter Referent für uns im Weiterbildungsbereich „Kultur & Management“ tätig. Auch durften wir ihn als einfühlsamen und kompetenten Menschen während eines durch ihn geleiteten Entwicklungsprozesses des Kulturbüros kennenlernen. Sein für uns überraschender Tod bestürzt uns …
Der Jugendkunstschultag 2023 im Rückblick
Der Jugendkunstschultag Rheinland-Pfalz fand dieses Jahr am 11. Oktober in Altenkirchen im Westerwald statt. Die Jugendkunstschule Altenkirchen war mit ihrem spannenden Ort eine wunderbare Gastgeberin. Dort trafen sich über 50 Beteiligte und Gäste, um zunächst dem sehr spannenden und inspirierenden Impulsvortrag von Prof. Dr. Nana Eger zu folgen. In diesem Vortrag wurde nochmal eindrücklich wissenschaftlich …
„Der Austausch der Teilnehmenden ist ein wesentlicher Teil des Erfolgs.“Hans Peter Janisch im Interview über seine Tätigkeit als Dozent für Kultur und Management
Der Kommunikationsdesigner und Berater der Medienindustrie Hans Peter Janisch hat 25 Jahre Fortbildungen für das Kultur & Management-Programm des Kulturbüros gehalten und verabschiedet sich nun in den Ruhestand. Im Folgenden blicken wir dankbar auf seine Arbeit als Referent zurück. Seine Fortbildungen befassten sich mit Themen des Layouts und der Gestaltung von PR Drucksachen mithilfe der …
Britta Lins auf SoziokulTour
Britta Lins, unsere neue Referentin, stellt sich vor Da, wo andere Urlaub machen, beginnt nun im Dezember meine neue Tätigkeit als Referentin für die LAG Soziokultur und Kulturpädagogik in Niederlahnstein. Nein, das Ruhrgebiet ist nicht nur grau, aber kein Vergleich zu diesem unglaublich beeindruckenden Fluss, der sich zwischen Weinberge und Burgen schlängelt und selbst bei …
Einen richtig “normalen Tag” am Theater gibt es nieFSJ Kultur-Freiwillige und ihr Anleiter berichten vom FSJ im Theater Trier
Das Theater Trier ist eines der vielen Theater in Rheinland-Pfalz, die Einsatzstellen im FSJ Kultur sind. Und das FSJ Kultur gibt es nicht nur im Theater, sondern auch in vielen anderen Kultureinrichtungen – von Hochkultureinrichtungen wie Museen, Bibliotheken, in der Archäologie und eben Theatern, bis hin zu Kulturveranstaltern, Jugendkunstschulen und Bürgermedienvereinen (Offenen Kanälen). Hier berichten …