Javascript ist deaktiviert
Ihr Browser unterstützt aktuell kein Javascript. Da diese Seite die Verwendung von Javascript erwartet, müssen Sie mit Beinträchtigungen rechnen, wenn Javascript nicht aktiviert ist.
Kulturbüro-Blog
Einblicke in unsere Arbeit und Projekte!
Am 2. März 2017 trafen sich in Kassel Vertreter des Bundesarbeitskreises FSJ (BAK FSJ) und der Landesarbeitsgemeinschaften der Freiwilligendienste in den Bundesländern (LAG FWD). Ein Austausch über die Situation des FSJ in den einzelnen Bundesländern sowie die Besprechung von zentralen Themen standen dabei im Fokus. Lohnendes Landesengagement Beim Vergleich der Bundesländer stechen mit Baden-Württemberg und …
Unter dem Motto „Kulturelle Bildung ermöglichen, sichern und weiterentwickeln“ trafen sich Geschäftsführende und Vorstände der Landesvereinigungen der Kulturellen (Kinder- und Jugend-) Bildung aus zwölf Bundesländern zu ihrer Jahrestagung vom 2. bis zum 4. Februar 2017 in Magdeburg. Für Rheinland-Pfalz war die LAG Soziokultur & Kulturpädagogik vertreten. Veranstalter der Länderkonferenz der Kulturellen Bildung sind alljährlich die …
Viermal im Jahr heißt es für FSJlerinnen und FSJler: Koffer packen, Fahrgemeinschaften organisieren und los geht’s für eine Woche zum Seminar. Dort trifft man auf andere Freiwillige, die auch, wie man selbst, ein FSJ leisten. Grundlage für diesen Artikel waren Besuche und Interviews auf den ersten beiden Seminaren unserer Ganztagsschul-FSJler, die im Westerwald ihre Einsatzstelle …
Freiwilliges Soziales Jahr als Orientierung fürs Leben und Beitrag zum Allgemeinwohl ape. Rheinland-Pfalz. Es gibt etwas zu feiern. Einen 10. Geburtstag, also ein kleines Jubiläum. Freilich einer Sache, die über diesen Zeitraum für immerhin 2800 junge Leute in Rheinland-Pfalz jeweils ein ziemlich großes Ding war: ihr FSJ – wie das Freiwillige Soziale Jahr in schnöder …
Das Jahr neigt sich dem Ende und wir fangen an, auf 2016 zurückzublicken. Vieles ist in den vergangenen 11 Monaten geschehen – Grund genug, in den kommenden Wochen bis zum Jahresende noch einige Highlight Revue passieren zu lassen. Dies soll hier geschehen. Den Anfang macht der Abschluss unseres Kunst-Mentoring-Projekte: Am 16. November 2016 versammelten sich …
An wen richtet man eigentlich einen Text, wenn man ganz selbstverständlich Anreden wie Mitarbeiter, Kollege oder Krankenschwester verwenden? Auch wenn die Frage simple klingt, kann man sie nicht so einfach abtun. Was ist denn mit den Mitarbeiterinnen, den Kolleginnen oder den Pflegern – meinen wir die einfach mit? Wer diese Frage ernst nimmt und ganz …