Javascript ist deaktiviert
Ihr Browser unterstützt aktuell kein Javascript. Da diese Seite die Verwendung von Javascript erwartet, müssen Sie mit Beinträchtigungen rechnen, wenn Javascript nicht aktiviert ist.
„Ein besonderes Highlight waren die Seminare“. So oder ähnlich sehen Feedbacks von Freiwilligen aus, nachdem sie ein Freiwilliges Soziales Jahr geleistet haben. Da das FSJ ein Bildungs- und Orientierungsjahr für junge Menschen ist, sind 25 Tage dieses Jahres als Bildungstage festgeschrieben. Zum Teil werden diese von uns als einwöchige Seminare organisiert. Vier dieser einwöchigen Seminare …
Ein freundliches Gesicht blickt mich an, als sich die Tür des Lehrerzimmers öffnet und ich eintrat. Ich war mit Serkan Özkan zu einem Interview verabredet. Stephan Bock, mein Kollege, hatte mir den Tipp gegeben, mich bei Serkan zu melden. Welche seltsamen Fügungen das Leben manchmal bereithält, hatten beide gemerkt, als sie sich bei einer Veranstaltung …
Mit dem Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) seit 2013 Maßnahmen Kultureller Bildung. 2018 geht „Kultur macht stark“ in seine zweite Förderphase. Bis 2022 stellt das BMBF weitere 250 Millionen Euro zur Verfügung. In einer mit über 200 Besuchern sehr gut gefüllten Alten Lokhalle Mainz stellte …
Braucht man für eine gute Schule eine moderne Schule, und was macht eigentlich eine gute Schule aus? Auch wenn diese Fragen eigentlich nicht das Thema beim Besuch der Richtsberg-Gesamtschule in Marburg waren, waren sie doch stetiger Begleiter an diesem Tag und formten am Ende die Erkenntnis, dass beides nichts miteinander zu tun hat. Im Rahmen …
Von Tätern sagt man gemeinhin, dass sie an den Ort ihrer Tat zurückkehren. In gewisser Weise ist die Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur und Kulturpädagogik (LAG) auch Täterin, kehrte sie doch nach 25 Jahren an den Ort ihres Gründungsaktes zurück: Burg Waldeck liegt idyllisch gelegen auf einer grünen Anhöhe im malerischen Baybachtal im Hunsrück und dient den Mitgliedern …
Das ist unsere Erkenntnis aus 23 Jahren Kultur & Management. Auch 2016 wurde unser Seminarprogramm von fast 650Teilnehmern eifrig genutzt. Das haben wir nicht zuletzt den vielen qualifizierten Referenten zu verdanken. Mit einem, Prof. Dr. Armin Klein, der seit 2008 Referent bei Kultur & Management und so etwas wie der „Kulturmanagement-Papst“ in Deutschland ist, haben …