Javascript ist deaktiviert
Ihr Browser unterstützt aktuell kein Javascript. Da diese Seite die Verwendung von Javascript erwartet, müssen Sie mit Beinträchtigungen rechnen, wenn Javascript nicht aktiviert ist.
Kulturbüro-Blog
Einblicke in unsere Arbeit und Projekte!
In der Fußgängerzone in Bilbao steht eine Gruppe von 100 jungen Menschen im Halbkreis und singt „Heute kann es regnen, stürmen oder schnein…“ für ein Geburtstagskind. Am einen Ende der Straße blitzt golden das Guggenheim-Museum durch die alten Fassaden, am anderen Ende locken Einkaufsmöglichkeiten und die Vielfalt des Kulturzentrums Azkuna Zentroa, in dem man schwimmen …
Am Dienstag, den 12. April 2016, trafen sich 12 Mitglieder der LAG Soziokultur & Kulturpädagogik Rheinland-Pfalz (LAG) zu ihrer alljährlichen Frühjahrsversammlung. Ort des Geschehens war die Burg Waldeck im Hunsrück, auf der die LAG vor 24 Jahren gegründet wurde. Neben den üblichen Vereinsthemen wie Rechenschaftsbericht 2015 und Entlastung des Vorstandes war die Mitgliederversammlung von zwei …
Die Landtagswahlen 2016 in Rheinland-Pfalz sind gerade einmal ein paar Wochen her und es gibt noch nicht einmal einen Koalitionsvertrag. Im Nachklapp zu Landtagswahl, möchten wir euch darüber informieren, welche Informationen wir im Vorfeld an die Parteien und Öffentlichkeit gestreut haben – um die Zukunft soziokultureller Zentren und Jugendkunstschulen langfristig zu sichern. Unsere kulturpolitischen Forderungen haben wir …
Bei einer Fortbildungsreihe, wie wir sie mit Kultur & Management anbieten, muss man ab und an am „Puls der Zeit“ horchen, um neue Seminare ins Programm aufzunehmen, die den Bedürfnissen der Teilnehmer, also Ihnen, entsprechen. Diesen Puls geben sie uns vor. Zum einen durch die Feedbacks, die Sie uns direkt geben, zum anderen aber auch …
Was, werden sich jetzt sicher einige fragen, noch ein neues FSJ beim Kulturbüro? Allen, denen diese Frage durch den Kopf geschossen ist, sei gesagt: Es ist kein neues FSJ! Vielmehr ist es für alle Freiwilligen ein Zusatzangebot, das wir in Kooperation mit dem Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend ins Leben gerufen haben. Damit …
Jann sitzt mit seinen Kolleginnen vor den Stufen der Feuerwehrtreppe seiner Einsatzstelle und blinzelt in die Nachmittagssonne. Das „Maison des Jeunes et de la Culture“ (im Volksmund und auch sonst nur MJC genannt) ist, im Gegensatz zu Olivias Einsatzstelle, nicht schwierig ausfindig zu machen: Es ist ein mit großen blauen Lettern bestückter, altrosa-pastelliger Bau, wie …