• Archiv
  • Alumni
    • Kulturtisch
    • Alumninetzwerk
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kulturbüro Blog
  • Archiv
  • Alumni
    • Kulturtisch
    • Alumninetzwerk
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Home  /  Alle Beiträge • Kultur & Management • Kulturbüro RLP  /  Start ins neue Halbjahr – NEIN, nicht in der Schule!
14 Februar 2014

Start ins neue Halbjahr – NEIN, nicht in der Schule!

Kultur & Management, Kulturbüro Rheinland-Pfalz, Kulturmanagement, Seminar Leave a Comment

K&MNächste Woche ist es soweit, die neue Kultur & Management Reihe startet. Was 1994 als kleines Projekt begann, ist heute eine Fortbildungsreihe geworden, die mittlerweile, das muss ich mal in aller Bescheidenheit sagen, zu einer recht ansehnlichen Größe angewachsen ist. Nach wie vor richtet sich die Seminarreihe an alle, die in einem Kulturbetrieb alles von A wie Aufhängen von Plakaten bis Z wie Zuschüsse beantragen alleine oder in kleinen Teams bewerkstelligen sollen und für jeden Bereich einen Einblick gewinnen möchten.

Hierfür bieten wir 2014 auch wieder fast 60 Seminare an. Das Programm für das erste Halbjahr steht schon seit Wochen. Los geht es kommenden Dienstag mit dem Thema „Grundlagen des Kulturmarketings“ von Prof. Dr. Armin Klein. Was auf den ersten Blick sehr trocken aussieht, dreht sich aber um die zentrale Herausforderung kultureller Einrichtungen, nämlich wie man mögliche Besucher auf sich aufmerksam macht. Die Erfahrungen der vergangenen 20 Jahre haben gezeigt, dass die angebotenen Seminare aus verschiedenen Gründen immer wieder besucht werden. Zum einen weil hier wichtiges Wissen gebündelt und maßgeschneidert für Kulturbetriebe präsentiert wird, aber auch, weil die Teilnehmer aktiv die Gelegenheit nutzen, um sich mit anderen auszutauschen und Ideen zu sammeln – das wird so sicher auch kommenden Dienstag passieren.

Welche Kreise Kultur & Management mittlerweile zieht, darüber sind wir selbst immer wieder überrascht. Wie schnell die ersten Seminare für dieses Jahr ausgebucht waren, war für uns sehr überraschend. Als sich dann noch für eines der Seminare ein Teilnehmer angemeldet, der über 900 km aus Südfrankreich anreisen muss, konnten wir es kaum glauben. Wir sind als Veranstalter echt froh, dass unsere Seminare so gut angenommen werden. Derzeit planen wir am zweiten Halbjahr 2014. Habt ihr denn noch Wünsche, was ihr mal im Programmplan von Kultur & Management sehen wollt?

Den gesamten Seminarplan mit Anmeldemöglichkeiten findet ihr hier.

Artikel teilen

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Suchen

Wegweiser

  • Alle Beiträge
  • Kulturbüro RLP
  • FSJ Ganztagsschule
  • FSJ Kultur
  • FSJ Politik
  • DFFD Kultur
  • LAG
  • Kultur & Management
  • Bildungsblock
  • Mentoring

Kontakt

Gerne kannst Du uns eine Nachricht schreiben.

Archiv

  • November 2021
  • Juli 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • August 2020
  • Mai 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • November 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • April 2013

Hier sind wir auch zu finden

www.kulturbuero-rlp.de
www.kulturseminare.de
www.echtjetzt.info
www.freiwillig-rlp.de
www.fsj-ganztagsschule.de
www.fsjkultur-rlp.de
www.fsjpolitik-rlp.de
www.dffd-kultur.de
www.netzwaerts.org
www.freie-szene.de
lag-sozkul.de
www.jks-rlp.de
www.kunst-mentoring.de
www.generationk.de


-----

Facebook
Instagram

© Copyright 2016 Kulturbüro Rheinland-Pfalz