• Archiv
  • Alumni
    • Kulturtisch
    • Alumninetzwerk
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kulturbüro Blog
  • Archiv
  • Alumni
    • Kulturtisch
    • Alumninetzwerk
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Home  /  Alle Beiträge • FSJ Kultur  /  Brasilien – Berlin – Hübingen…!
21 August 2013

Brasilien – Berlin – Hübingen…!

Freiwilliges Soziales Jahr, FSJ, FSJ Kultur, Kulturbüro Rheinland-Pfalz, Rheinland-Pfalz Leave a Comment

009Was haben denn nun mit diesen Orten miteinander zu tun und wo liegt eigentlich Hübingen? Um diese Fragen zu beantworten, muss man mit der Geschichte von vorne anfangen: Die FSJler aus dem Bereich Kultur des Jahrgangs 2012/13 hatten ihr Abschlussseminar in Hübingen im Westerwald. Hübingen liegt im Naturpark Nassau, südlich von Montabaur und hat etwas mehr als 500 Einwohner. Im dortigen Familienferiendorf schlugen wir mit den FSJlern einmal mehr unsere Zelte auf und begaben uns auf eine experimentelle Reise, die darin bestand, den Traum von Hübingen und seinen Menschen zu entdecken und mithilfe lokaler Ressourcen und Talente umzusetzen, nach dem Motto: “Wir wollen nicht dein Geld – wir wollen dein Bestes!” Dieses als ‚Oasis-Game‘ bekannte Spiel wurde erstmals in den Slums São Paulos, damals noch als Schulung für Architekten konzipiert und verwirklicht. Schnell entwickelte sich die Idee, dass nicht bloß dort Hilfe nötig sein kann, wo Not und Elend augenscheinlich sind. Auch in Orten, die nicht mit den Armutszuständen wie in Slums vergleichbar sind, gibt es immer Dinge, die verändert werden können. Durch diesen Gedanken hat sich das Oasis Spiel von einer reinen Schulung für Architekten zu einem gesellschaftlichen Ereignis entwickelt mit der Kernaussage: Jeder Ort hat einen Traum und jeder Traum kann realisiert werden, auch wenn der Traum vielleicht nicht unbedingt offensichtlich ist. Das Konzept schwappte schließlich nach Europa und wurde 2012 in berliner Görlitzpark realisiert

Unsere Freiwilligen standen zunächst einigermaßen verwundert in Hübingen und wunderten sich also, was denn in diesem Ort verändert werden müsste und warum man nicht besser dort hilft, wo wirklich Hilfe notwendig ist. Nichtsdestoweniger machten sie sich auf und befragten Einwohner Hübingens nach Geschichten, Anekdoten und Wünschen für ihren Ort. Zwei Wünsche wurden immer wieder genannt, von denen einer war, wieder eine Dorfkneipe als allabendlichen Versammlungsort zu haben. Kurzerhand wurde von den FSJlern beschlossen, die Dorfkneipe wieder für zwei Tage zu eröffnen. Es wurden Putzlappen geschwungen, Deko gebastelt, Tische gerückt, Musikprogramm auf die Beine gestellt und die Hübinger animiert sich an einem bunten Kulturprogramm abends zu beteiligen. Der Erfolg war unübersehbar und die Resonanz der Dorfbewohner enorm, nicht nur durch den Besuch des Kulturabends, sondern auch durch Unterstützung in der Vorbereitungsphase

Zu verdanken ist dies den vielen Helfern aufseiten der FSJler, der Bereitschaft der Hübinger die FSJler durch Sachspenden zu unterstützen aber nicht zuletzt Wilfried Noll, dem Ortsbürgermeister von Hübingen, der bereitwillig, wenn auch mit einigen Bauchschmerzen zu Beginn, den Schlüssel der Kneipe aushändigte. Natürlich kann das Kulturbüro oder unsere FSJler nicht dauerhaft die alte Dorfkneipe in Hübingen betreiben. Wenn wir aber einen kleinen Keim gesät haben, der dazu führt, dass sich Hübinger für ihre Kneipe starkmachen, war unser Abschlussseminar ein Erfolg.

Artikel teilen

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Suchen

Wegweiser

  • Alle Beiträge
  • Kulturbüro RLP
  • FSJ Ganztagsschule
  • FSJ Kultur
  • FSJ Politik
  • DFFD Kultur
  • LAG
  • Kultur & Management
  • Bildungsblock
  • Mentoring

Kontakt

Gerne kannst Du uns eine Nachricht schreiben.

Archiv

  • November 2021
  • Juli 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • August 2020
  • Mai 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • November 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • April 2013

Hier sind wir auch zu finden

www.kulturbuero-rlp.de
www.kulturseminare.de
www.echtjetzt.info
www.freiwillig-rlp.de
www.fsj-ganztagsschule.de
www.fsjkultur-rlp.de
www.fsjpolitik-rlp.de
www.dffd-kultur.de
www.netzwaerts.org
www.freie-szene.de
lag-sozkul.de
www.jks-rlp.de
www.kunst-mentoring.de
www.generationk.de


-----

Facebook
Instagram

© Copyright 2016 Kulturbüro Rheinland-Pfalz