• Archiv
  • Alumni
    • Kulturtisch
    • Alumninetzwerk
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kulturbüro Blog
  • Archiv
  • Alumni
    • Kulturtisch
    • Alumninetzwerk
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Home  /  Alle Beiträge • Jugendkunstschule • Kulturbüro RLP  /  Was macht das Internet mit uns?
02 Oktober 2013

Was macht das Internet mit uns?

Jugendkunstschule, Kulturbüro Rheinland-Pfalz, Rheinland-Pfalz Leave a Comment

JugendkunstschultagDieses Jahr findet zum sechsten Mal der Jugendkunstschultag in Rheinland-Pfalz statt. Zum 5. November 2013 zwischen 10:30 Uhr und 17:30 Uhr lädt das Kulturbüro Rheinland-Pfalz ein, sich in der Jugendkunstschule Jukusch in Klotten an der Mosel zu treffen, um sich zum Thema: »Wahrnehmungswandel durch digitale Lebenswelten« auszutauschen.

Die zunehmende Beschäftigung mit digitalen Welten insgesamt und die um sich greifende Nutzung des Web 2.0, vor allem bei Kindern und Jugendlichen, hat schon seit längerem eine Veränderung der ästhetischen Wahrnehmung und der Aneignung von Wirklichkeit zur Folge. Im Alltag ist vielerorts auffallend, dass nicht nur Kinder und Jugendliche fast permanent mit ihrem Smartphone beschäftigt sind – egal in welchen Zusammenhängen sie sich jeweils befinden.

Welche „Risiken und Nebenwirkungen“ zeichnen sich durch diesen verstärkten Umgang mit den digitalen Medien und Web 2.0 für die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen ab? Welchen Einfluss hat dies auf Identitätsprozesse und Werteentwicklung bei ihnen? Wie beeinflusst diese digitale Welt die reale Welt von Kindern und Jugendlichen? Und was bedeutet dies für die pädagogische Jugendarbeit im Allgemeinen und für die kulturelle Bildung im Besonderen? Diese und viele weitere Fragen sollen am 6. Jugendkunstschultag Rheinland-Pfalz in Klotten besprochen werden. Prof. Dr. Franz Josef Röll gehört zu den wichtigen Denkern Deutschlands zum Thema „Neue Medien und deren Auswirkung auf unser Leben“. Er unterrichtet an der Hochschule Darmstadt am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Soziale Arbeit und vertritt den Schwerpunkt Neue Medien und Medienpädagogik.

Jeder ist herzlich Willkommen am diesjährigen Jugendkunstschultag teilzunehmen und sich zu informieren oder vielleicht einfach nur erfahren, was eine Jugendkunstschule so alles macht.

Nähere Informationen bekommt Ihr beim Kulturbüro Rheinland-Pfalz.

Artikel teilen

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Suchen

Wegweiser

  • Alle Beiträge
  • Kulturbüro RLP
  • FSJ Ganztagsschule
  • FSJ Kultur
  • FSJ Politik
  • DFFD Kultur
  • LAG
  • Kultur & Management
  • Bildungsblock
  • Mentoring

Kontakt

Gerne kannst Du uns eine Nachricht schreiben.

Archiv

  • November 2021
  • Juli 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • August 2020
  • Mai 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • November 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • April 2013

Hier sind wir auch zu finden

www.kulturbuero-rlp.de
www.kulturseminare.de
www.echtjetzt.info
www.freiwillig-rlp.de
www.fsj-ganztagsschule.de
www.fsjkultur-rlp.de
www.fsjpolitik-rlp.de
www.dffd-kultur.de
www.netzwaerts.org
www.freie-szene.de
lag-sozkul.de
www.jks-rlp.de
www.kunst-mentoring.de
www.generationk.de


-----

Facebook
Instagram

© Copyright 2016 Kulturbüro Rheinland-Pfalz