• Archiv
  • Alumni
    • Kulturtisch
    • Alumninetzwerk
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kulturbüro Blog
  • Archiv
  • Alumni
    • Kulturtisch
    • Alumninetzwerk
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Home  /  Allgemein  /  Wie durch die Zauberkugel – nach 25 Jahren Kulturbüro Abriss, Umzug und Feier zum 25. Jubiläum des Kulturbüro Rheinland-Pfalz
11 April 2019

Wie durch die Zauberkugel – nach 25 Jahren Kulturbüro Abriss, Umzug und Feier zum 25. Jubiläum des Kulturbüro Rheinland-Pfalz

Leave a Comment

Am 1. April ist es so weit: Der letzte Computer ist angeschlossen, die letzten Kisten ausgepackt, die letzten unfertigen Möbel aufgebaut: Das Kulturbüro ist erfolgreich umgezogen. Was machen wir jetzt mit der ganzen Zeit, die wir gewinnen, weil wir nicht mehr den Umzug planen müssen, die Abrissparty vorbereiten, die Fortschritte des Neubaus mit Angst beobachten?

Verwaltungsgebäude der Drahtwerke Schmidt in Lahnstein und Sitz des Kulturbüros bis 2019.

Denn schon im Frühjahr 2018 fingen die Mitarbeitenden des Kulturbüros Rheinland-Pfalz mit der Vorbereitung des Umzugs an, der ursprünglich im Oktober von statten gehen sollte. Das alte Verwaltungsgebäude der Drahtwerke Schmidt würde einer Einfahrt zu einem neuen Supermarkt weichen. Aber wie das bei Bauvorhaben oft so ist: Es zog sich.

Mit einem Riesenkrach ging das alte Verwaltungsgebäude schließlich erst am 5.2.2019 in die Knie. Eine Woche zuvor hatten im schönen Backsteinhaus noch 21 Mitarbeitende, ein Hund, etwa 20 Pflanzen und 350 Umzugskartons nebst Möbeln ihren Platz. Der neue Ort: Ein eigens für die Verwaltung der Drahtwerke und uns gebautes Bürogebäude in Laufnähe zum alten Standort. Und damit der erste Neubau in der Mietkarriere des Kulturbüros – nach 7 Jahren in Lahnstein und vorhergehenden 18 Jahren in der Kufa in Koblenz.

Eine große Chance bot der Abriss des Hauses aber noch. Die leeren Räume boten am 2. Februar 2019 Platz, endlich ohne Rücksicht auf Verluste all das kreative Potenzial auszuschöpfen, das von den Kolleg*innen in Seminaren und Kulturveranstaltungen mannigfaltig getestet worden war: Eine Abrissparty, bei der eingerissen, angebaut, besprayt, beklebt, umgebaut werden konnte. Das komplette Büro verwandelte sich und wurde zur Partylocation mit Bar, Dancefloor mit DJ, mit vielen verschiedenen Erlebnisräumen in den einzelnen Büros die leuchteten, glitzerten, zum Austoben und Selbstgestalten einluden, staubten und nach Farbe riefen.

Und inmitten dieses kreativen Chaos‘ für das subjektive Erlebnis fanden auch kollektive Events statt: Andreas Pecht, Journalist und Workshopleiter, las drei Mal an dem Abend eigene Texte, Stefan Kohmann, experimenteller Percussionist, spielte auf einem elektrifizierten Pinienzapfen und der Graffity-Künstler Felix Rau besprühte künstlerisch eine Wand und es wurde das Kunstwerk ausgestellt, das Anna Tiedemann im Vorfeld aus an uns geschickten Erinnerungen mit dem Kulturbüro gefertigt hatte. Glitzernd geschminkt konnte man sich auf ein Bürostuhlrennen begeben und sich danach an Getränken und Pizza stärken, um anschließend im Schwarzlicht in den Morgen zu tanzen. Und die Fenster des Backsteingebäudes leuchteten ein letztes Mal bunt in die Umgebung.

Der neue Sitz des Kulturbüros in Lahnstein

Zusätzlich zum Anlass des Abrisses war die Feier aber auch Jubiläumsfeier, denn seit nunmehr 25 Jahren und 6 Monaten gibt es das Kulturbüro. Und hat sich passend zur Feier einmal generalsaniert: Neues Haus mit genügend Platz für zwei neue Mitarbeiter und einen weiteren Hund, eine neue Küche, einen eleganten Seminarraum und eine neue Nachbarschaft. Ganz, als wären wir beim letzten Gang aus dem alten Haus durch eine Zauberkugel gegangen. Auf die nächsten 25 kreativen, spannenden, mitreißenden und kollegialen Jahre.

Von Annika Esser

Artikel teilen

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Suchen

Wegweiser

  • Alle Beiträge
  • Kulturbüro RLP
  • FSJ Ganztagsschule
  • FSJ Kultur
  • FSJ Politik
  • DFFD Kultur
  • LAG
  • Kultur & Management
  • Bildungsblock
  • Mentoring

Kontakt

Gerne kannst Du uns eine Nachricht schreiben.

Archiv

  • November 2021
  • Juli 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • August 2020
  • Mai 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • November 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • April 2013

Hier sind wir auch zu finden

www.kulturbuero-rlp.de
www.kulturseminare.de
www.echtjetzt.info
www.freiwillig-rlp.de
www.fsj-ganztagsschule.de
www.fsjkultur-rlp.de
www.fsjpolitik-rlp.de
www.dffd-kultur.de
www.netzwaerts.org
www.freie-szene.de
lag-sozkul.de
www.jks-rlp.de
www.kunst-mentoring.de
www.generationk.de


-----

Facebook
Instagram

© Copyright 2016 Kulturbüro Rheinland-Pfalz