• Archiv
  • Alumni
    • Kulturtisch
    • Alumninetzwerk
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kulturbüro Blog
  • Archiv
  • Alumni
    • Kulturtisch
    • Alumninetzwerk
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Home  /  Alle Beiträge • Kultur & Management  /  Was ist denn dieses Kultur & Management…?
23 August 2013

Was ist denn dieses Kultur & Management…?

Fortbildung, Kultur & Management, Kulturbüro Rheinland-Pfalz Leave a Comment

K&MAls ich im Kulturbüro anfing zu arbeiten, dauerte es ganze Weile, bis ich von allen Bereichen, in denen wir unsere Finger im Spiel haben, etwas gehört hatte. Da die allermeisten meiner Kollegen die Berufsbezeichnung ‚Koordinator für FSJ Ganztagsschule‘ oder ‚Koordinator für FSJ Kultur’ tragen, schloss ich daraus zwei Dinge in meinen ersten Tagen:
1. Wir machen wohl irgendwas mit FSJ und 2. Es scheint unterschiedliche Möglichkeiten zu geben, ein FSJ bei uns zu leisten. Mit dieser Erkenntnis kam ich auch ganz gut in den ersten Tagen meiner Arbeit hier aus, bis ich über den Arbeitsbereich ‚Kultur & Management‘ stolperte. Was ist Kultur & Management? Zum Glück sind meine Kollegen alle sehr nett und hilfsbereit und haben es mir erklärt:

Bei Kultur & Management handelt es sich um eine Seminarreihe, die sich an Kulturschaffende, also Mitarbeiter aus Kultureinrichtungen, Kulturämtern etc. aber auch Künstler, richtet. Die Grundidee, die von Anfang an verfolgt wurde, war, den kleinen kulturellen und auch den kommunalen Kultureinrichtungen des Landes die Möglichkeit einer Fortbildung und Professionalisierung zu bieten. Gerade in Institutionen, in denen bspw. Verwaltung, Vertrieb, Marketing, Werbung und Programmgestaltung auf wenige Schultern verteilt wird, herrschen ein großer Bedarf und vor allem ein großer Druck, alle Bereiche möglichst optimal bedienen zu können. An diesem Bedarf setzen unsere Fortbildungen an.

Nachdem ich dann in das Seminarprogramm geschaut hatte, stellte ich fest, dass tatsächlich ein bunter Mix an Veranstaltungen angeboten wird: von Veranstaltungsmanagement, Sponsoring und Fundraising über Mediengestaltung und Pressetexte schreiben bis hin zu den rechtlichen Grundlagen für Vereine und Kulturbetriebe und auch Angebote in Rhetorik. Vor einigen Wochen habe ich an einem Seminar aus dem Bereich Öffentlichkeitsarbeit teilgenommen und war begeistert von den Informationen, die uns geboten wurden. Vielleicht geht es ja einigen hier genauso, die schon einmal auf einem Kultur & Managementseminar waren.

Artikel teilen

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Suchen

Wegweiser

  • Alle Beiträge
  • Kulturbüro RLP
  • FSJ Ganztagsschule
  • FSJ Kultur
  • FSJ Politik
  • DFFD Kultur
  • LAG
  • Kultur & Management
  • Bildungsblock
  • Mentoring

Kontakt

Gerne kannst Du uns eine Nachricht schreiben.

Archiv

  • November 2021
  • Juli 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • August 2020
  • Mai 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • November 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • April 2013

Hier sind wir auch zu finden

www.kulturbuero-rlp.de
www.kulturseminare.de
www.echtjetzt.info
www.freiwillig-rlp.de
www.fsj-ganztagsschule.de
www.fsjkultur-rlp.de
www.fsjpolitik-rlp.de
www.dffd-kultur.de
www.netzwaerts.org
www.freie-szene.de
lag-sozkul.de
www.jks-rlp.de
www.kunst-mentoring.de
www.generationk.de


-----

Facebook
Instagram

© Copyright 2016 Kulturbüro Rheinland-Pfalz