• Archiv
  • Alumni
    • Kulturtisch
    • Alumninetzwerk
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kulturbüro Blog
  • Archiv
  • Alumni
    • Kulturtisch
    • Alumninetzwerk
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Home  /  Alle Beiträge • Allgemein • LAG  /  Kulturgießerei Saarburg wird neues Mitglied Saarland gründet eigenen Landesverband
28 Mai 2018

Kulturgießerei Saarburg wird neues Mitglied Saarland gründet eigenen Landesverband

Leave a Comment

Im Rahmen der Frühjahrs-MV der LAG Soziokultur & Kulturpädagogik Rheinland-Pfalz e.V. am 15. Mai 2018 in der Jugendkunstschule „unARTig“ des Kunstvereins Ludwigshafen stellte sich die Kulturgießerei Saarburg mit ihrem vielfältigen sozialen und kulturellen Angebot den anwesenden Mitgliedern vor. In nur zehn Jahren entstand in den Räumen der Glockengießerei und dem Glockenmuseum und den zusätzlich neu erbauten Räumen ein Mehrgenerationenhaus und Haus der Familie mit verschiedenen Angeboten im sozialen und sozialpädagogischen Bereich, mit dem Museum und den Kunstangeboten für Jung und Alt in der angegliederten Jugendkunstschule und verschiedenen Veranstaltungen ein vielfältiges kulturelles Angebot. Der Begriff Sozio-kulturelles Zentrum wird hier breit gefüllt mit vielen miteinander vernetzten und sich befruchtenden Aktivitäten. Die anwesenden Mitglieder stimmten ohne Gegenstimme für die Aufnahme der Kulturgießerei in die LAG#.

Das letzte Mal bei der MV dabei waren unsere langjährigen „Asylanten“ aus Saarbrücken, die Vertreter der Breite 63, Hans-Martin Derow und Armin Beyer. Nach intensivem Prozess und Werben im Saarland und mit Unterstützung durch Mitglieder der LAG Rheinland-Pfalz gibt es nun eine Gruppe interessierter Einrichtungen, die derzeit aktiv die Gründung eines Landesverbandes Soziokultur Saar betreiben. Dass man auch ich Zukunft dennoch eng zusammenarbeiten will, versteht sich, denn auch länderübergreifende Netzwerke sind wichtig.

Im weiteren Verlauf der Versammlung ging es um den Rechenschaftsbericht der Geschäftsführung und des Vorstands, der aufgrund der zahlreichen Projektaktivitäten des Kulturbüros so umfangreich ist, dass er mit der Einladung zur intensiven Kenntnisnahme bereits verschickt wurde. Nach kurzem Austausch zu den verschiedenen Tätigkeitsfeldern wurde weiter das Konzeptpapier des Verbandes „Soziokultur und Kulturpädagogik in Rheinland Pfalz 1992 – 2018“, welches Grundlage für die laufenden politischen Gespräche um eine Erhöhung der Mittel ist, besprochen. Ebenso eine Neuauflage der Selbstdarstellung des Verbandes. Hier entschied man sich erneut für die Form eines Fächers.

Lukas Nübling informierte über den Start der ersten Ausschreibung des Lottopreises für soziokulturelle Kinder und Jugendprojekte KULTDING 2018 und lud die Anwesenden ein, Projekte einzureichen.

Im weiteren Verlauf der Versammlung informierten Christoph Nießen und Margret Staal über die Mitgliederversammlungen der Bundesverbände und wichtige Themen. Der Bundesverband Soziokultureller Zentren hat im April mit einer Tagung den Auftakt zu einem neuen Projekt vorgenommen „Nachhaltigkeitskultur entwickeln. Praxis und Perspektiven in der Soziokultur“, welches gemeinsam mit der Uni Hildesheim und dem Bundesfonds für Nachhaltigkeitskultur über drei Jahre laufen wird. Zentren, die sich beteiligen möchten können sich dafür anmelden.

Außerdem wurde auf die Auftakttagung für das Bundesprojekt „Soziokultur findet Stadt“ am 12. und 13. September in Berlin hingewiesen. Ab Herbst dieses Jahres werden bundesweit acht auszuwählende soziokulturelle Einrichtungen, die in einem Gebiet „soziale Stadt“ liegen, die Möglichkeit haben, ihre bürgernahe, gesellschaftliche und auf Teilhabe und Beteiligung ausgerichtete Arbeit zu intensivieren und auszubauen. Gefördert über das Bundesbauministerium und den BKM ist geplant, auf längere Sicht aus jedem Bundesland mindestens 1 Zentrum zu beteiligen. In Rheinland-Pfalz liegen zwei Einrichtungen in besagten Gebieten.

Weiter wurde noch mal auf die Fortsetzung des Bundesprojektes „Kultur macht stark“ und auf die bei der LAG angesiedelte Beratungsstelle informiert. Im Büro der seit vergangenem Jahr installierten Servicestelle Kulturelle Bildung in Trier ist nun mit Judith Reidenbach eine Fachkraft zur Beratung in allen Fragen des Bundesprogramms aktiv!

Der Bericht aus den Mitgliedseinrichtungen brachte Interessantes aus allen Ecken des Landes auf den Tisch. Erfreulich ist, dass man sich mittlerweile auf der Homepage der LAG über die Programmangebote und Aktivitäten der Mitglieder im ganzen Land informieren kann: www.lag-sozkult.de

Einige der LAG angegliederten Jugendkunstschulen feiern in diesem Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum. So unsere gastgebende Einrichtung Jugendkunstschule „UnARTig“ des Kunstvereins Ludwigshafen. Zu diesem Jubiläum hatte die Jugendkunstschule in den Ausstellungsräumen des Kunstvereins die künstlerischen Ergebnisse der unterschiedlichen Werkstätten, Kurse und Workshops ausgestellt. Die beteiligten Kinder, die sonst hier die Kunstwerke der „Großen“ betrachten und auch dazu arbeiten, waren sehr stolz, nun ihre eigenen Werke dort für die Öffentlichkeit ansprechend präsentiert zu sehen. Unter dem Titel „Wir zeigen’s euch! 10 Jahre Unartig!“ ist die Ausstellung noch bis zum 1. Juli zu besuchen.

Artikel teilen

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Suchen

Wegweiser

  • Alle Beiträge
  • Kulturbüro RLP
  • FSJ Ganztagsschule
  • FSJ Kultur
  • FSJ Politik
  • DFFD Kultur
  • LAG
  • Kultur & Management
  • Bildungsblock
  • Mentoring

Kontakt

Gerne kannst Du uns eine Nachricht schreiben.

Archiv

  • November 2021
  • Juli 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • August 2020
  • Mai 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • November 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • April 2013

Hier sind wir auch zu finden

www.kulturbuero-rlp.de
www.kulturseminare.de
www.echtjetzt.info
www.freiwillig-rlp.de
www.fsj-ganztagsschule.de
www.fsjkultur-rlp.de
www.fsjpolitik-rlp.de
www.dffd-kultur.de
www.netzwaerts.org
www.freie-szene.de
lag-sozkul.de
www.jks-rlp.de
www.kunst-mentoring.de
www.generationk.de


-----

Facebook
Instagram

© Copyright 2016 Kulturbüro Rheinland-Pfalz